Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihren Besuch auf meiner Website 'soulmovement-yoga.de' (nachfolgend 'Website' genannt). Die Privatsphäre jedes Einzelnen zu wahren, ist mir sehr wichtig. Deshalb behandle ich Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie in dieser folgenden Datenschutzerklärung beschrieben ist.
Ich möchte darauf hinweisen, dass eine Nutzung meiner Internetseiten von soulmovement-yoga.de grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich ist. Die folgende Datenschutzerklärung soll Ihnen erläutern, in welchem Rahmen personenbezogene Daten erhoben werden und auf welche Weise diese Daten verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten und nicht-personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, etc.). Nicht-personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Ihre Identität nicht nachvollzogen werden kann (z.B. Anzahl der Besucher der Website).
Verantworlich für die Bearbeitung personenbezogener Daten (nach Art.4 Nr. 7 DSGVO):
Ines Oster, Eichenweg 1, 82362 Weilheim
Telefon: +4917696525677, E-Mail: info@soulmovement-yoga.de
Bei Unklarheiten, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Erfassung Ihrer Daten
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen z. B. über das Kontaktformular, per E-Mail oder Anruf. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch die IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch und auf anonymisierter Weise und dient dazu, Ihnen eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Personenbezogene Daten, die Sie mir freiwillig zur Verfügung stellen (Kontaktformular, E-Mail, Telefon)
Wenn Sie mich per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichere ich Ihre Informationen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO). Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn dies ist für die Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich, sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig.
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach der Erreichung des Zwecks und nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Im Anschluss werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies (Erläuterung s. unten) und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an mich senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, im Normalfall nicht von Dritten mitgelesen werden. Ich möchte Sie aber darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet auch mal Sicherheitslücken aufweisen kann - in diesem Fall kann ich keinen lückenlosen Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ermöglichen.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg Datenschutz@jimdo.com) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH datenschutz@jimdo.com) oder den Seitenbetreiber wenden.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogener Daten
Möglicherweise möchten Sie aus besonderen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einlegen. In diesem Fall nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf, um die Situation zu klären (s. oben Anschrift). Folgende Rechte stehen Ihnen nach Maßgabe des geltenden Datenschutzrechts zu:
1) Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (z.B. über Herkunft, Empfänger und Zweck).
2) Recht auf Berichtigung: Ich bemühe mich, die mir zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten mit Sorgfalt zu verarbeiten. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen.
3) Recht auf Löschung und Einschränkung: Falls gemäß dieser Datenschutzerklärung oder geltendem Recht kein legitimer Geschäftszweck oder die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungspflicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten besteht, können Sie die Löschung, bzw. die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten ggf. verlangen.
4) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
5) Zuständige Aufsichtsbehörde für mögliche Beschwerden: Im Falle einer Beschwerde können Sie das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91522 Ansbach, Telefon +49.981.53-1300, Fax +49.981.5398-1300, E-Mail poststelle@lda-bayern.de als die für mich zuständige Aufsichtsbehörde kontaktieren.