top of page

YOGATHERAPIE 
HANDLUNGSFELDER

Yoga als Verbindung von Körper, Geist & Seele kann unser persönliches Wohlbefinden sowie unsere eigene Gesundheit fördern und erhalten. Yogatherapie setzt ganzheitlich an – vor allem bei uns selbst. Mit sich in Kontakt treten, den eigenen Körper achtsam wahrnehmen, sich über Bewegungs- und Verhaltensmuster klar werden (auch im Alltag und im psychosozialen Kontext), können die Selbstwirksamkeit auf dem Weg des Heilungsprozesses unterstützen. 
 

Yogatherapie ist kein Ersatz für die Behandlung durch eine Ärztin/ Arzt und oder Psychotherapeut:innen oder Heilpraktiker:innen.

PA131188.JPG
PA251641.JPG

ORTHOPÄDISCHE, CHRONISCHE & NEUROLOGISCHE ERKRANKUNGEN

PSYCHISCHE & PSYCHOSOMATISCHE THEMEN

ORTHOPÄDISCHE, CHRONISCHE & NEUROLOGISCHE ERKRANKUNGEN

Körperliche Verletzungen, Erkrankungen und Schmerzen können unseren Bewegungsumfang deutlich einschränken. Gezielte Yogahaltungen und Bewegungsabläufe unterstützen den Kraftaufbau, bringen mehr Flexibilität und vor allem Freude an der Bewegung zurück. Der Ablauf und die Yogahaltungen werden individuell auf das Krankheits-/Beschwerdebild abgestimmt. Neben der Bewegung widmen wir uns der mentalen Praxis zur Stressregulation mit verschiedenen Pranayama-Übungen (Atemtechniken) und Entspannungsmethoden.

Mögliche Erkrankungen/ Beschwerden:

  • Rückenbeschwerden (u.a. Bandscheibenvorfall, ISG) 

  • Knie- & Schulterverletzungen 

  • Gelenkserkrankungen 

  • Neurologische Erkrankungen & Störungen 

Bei Fragen und Klärung des Krankheitsbildes, freue ich (Ines Oster) mich über eine Kontaktaufnahme per email oder telefonisch (0176-96525677) 

​

PSYCHISCHE & PSYCHOSOMATISCHE THEMEN

Körperliche und mentale Stabilität zu fördern und einen liebevollen Zugang zum eigenen Körper und dessen Empfindungen zu finden stehen hier im Fokus. Wir schaffen einen sicheren und wohligen Raum, in dem wir gemeinsam eine achtsame Yoga-Praxis üben, die dir deine persönlichen Bedürfnisse zeigt und unterstützt. Manche Yoga-Haltungen sind fließend und bringen Leichtigkeit mit sich, andere wirken kräftigend, stabilisierend oder erdend. In Verbindung mit der Atmung, versuchen wir ganz im Hier & Jetzt anzukommen - bei sich selbst mit Raum & Zeit für Interozeption (Innenschau).  Neben den körperlichen Übungen helfen verschiedene Pranayama-Übungen (Atemtechniken) und  Entspannungsmethoden, um das eigene Wohlbefinden zu unterstützen und das Nervensystem zu beruhigen.

Mögliche Handlungsfelder: Traumata, Essstörungen, Depression & Burnout, Sucht.

​​

​

Am 30. April biete ich einen Schnupperkurs 'Traumasensibles Yoga' an um 12.15-13.15 Uhr mit einem folgenden Blockkurs ab 7. Mai. Alle Infos im Flyer (s.o.).

Bei Interesse oder Fragen vorab, freue ich mich (Ines Oster) über eine Nachricht per email oder telefonisch (0176-96525677).

Ich habe PTBS und habe 2024 an traumasensiblen Yogakursen von Ines teilgenommen. Es war ein absolut tiefgehender und weitreichender Schritt auf dem Weg meiner Heilung von Geist und Körper. Ich hätte nie gedacht, dass sich durch die einfühlsamen, individuellen und sanft angeleiteten Übungen körperlich wie auch mental so viel verändern bzw. zum Positiven weiterentwickeln kann! Zudem habe ich durch die Übungen gelernt, meinen Körper selbst wieder zu spüren (das ist für mich ein absoluter Meilenstein in meinem Leben). Die erlernten Übungen haben mir geholfen mit meinen Ganzkörper-Verspannungen besser umzugehen, sie im Notfall selbst zu lindern und mich sogar von meinen abrupt auftretenden Schwindelanfällen im richtigen Moment durch einen bestimmten Bewegungsablauf selbst befreien zu können. Ich kann es jedem nur wärmstens ans Herz legen, diese Erfahrungen selbst zu machen! Danke Ines!

- Claudia W., Teilnehmerin Traumasensibles Yoga

EINZEL- VS. GRUPPENUNTERRICHT

Je nachdem was deine Wünsche sind, kann ein Einzel- vs. Gruppensetting von Vorteil sein.

​

Yogatherapie ist kein Ersatz für die Behandlung durch eine Ärztin/ Arzt und oder Psychotherapeut:innen oder Heilpraktiker:innen.

PA130521_InPixio.jpg
PA251520_InPixio.jpg

INDIVIDUELLE YOGATHERAPIE
- 60 Minuten

YOGATHERAPIE GRUPPENUNTERRICHT

INDIVIDUELLE YOGATHERAPIE - 60 Minuten

Im Einzelsetting kann ich ganz individuell auf das Beschwerdebild eingehen und wir bestimmen zusammen die Richtung der Sitzungen . Wir erarbeiten verschiedene Möglichkeiten und Ziele für ein individuelles Yogatherapie-Konzept. Der Unterricht wird dem aktuellen Gesundheitszustand angepasst und richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen. Verschiedene Übungen und Techniken für Zuhause können leicht in das Alltagsgeschehen integriert werden und fördern die Selbstwirksamkeit und den Heilungsprozess.

Die Einzelstunde findet in meinem Yogaraum im VIS-À-VIS, Rathausplatz 15 in Weilheim statt. Gerne komme ich auch nach Hause. 
Einzeltermin: 85 EUR für 60 Min. ; 5 Folgetermine: 400 EUR

Terminabsprache bitte per Mail (hallo@soulmovement-yoga.de) oder Anruf (0176-96525677) an mich.  

YOGATHERAPIE GRUPPENUNTERRICHT

Ein Gruppenunterricht kann tragend und unterstützend sein und man kann sich untereinander austauschen. Ich biete im traumasensiblen Yoga Kursblöcke von ca. 4-6 Kurseinheiten. Die Gruppe ist hier auf max. 8 Teilnehmerinnen begrenzt, so dass es eine persönliche und wohlige Atmosphäre ist. Mein nächster Kursblock Traumasensibles Yoga startet am 12. März mit einer Schnupperstunde (12.15-13.15 Uhr). Ein neuer 4er Block-Kurs beginnt am 19. März. Alle Kurse finden im yogaraum im VIS-À-VIS statt (Rathausplatz 15, Weilheim). Bei Interesse oder Fragen, freue ich (Ines Oster) mich über deine Nachricht: hallo@soulmovement-yoga.de oder Mobil 0176-96525677 

Ines_Profilbild.jpg

Ines Oster

Studioleiterin, Vinyasa Flow, Yogatherapie

Mit Yogatherapie verbinde ich eine tiefere Bedeutung und Wirksamkeit von Yoga, die auf verschiedenen Ebenen Unterstützung bieten kann. Mit meiner yogatherapeutischen Arbeit möchte ich Menschen dabei unterstützen, (wieder) Zugang zu ihrem Körper zu bekommen, Freude und Leichtigkeit durch körperlicher Bewegung und im gegenseitigen Miteinander zu erfahren, hin zu mehr Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit.

Meine 300h Yogatherapie-Ausbildung habe ich 2022 bei Bitta Boeger und dem wunderbaren Lovelysita-Team in Prien abgeschlossen. Ich bin euch sehr dankbar für all das Wissen und dem persönlichem Wachstum während dieser Zeit.

Von 2021 bis Ende 2023 begleitete ich die we-rise-together community mit traumasensiblen Yogastunden und Workshops. Thank you for this space and love within the community!

Fotos auf dieser Seite by Inkeri Glova von Arctic Flamingo 

bottom of page