
EINATMEN, AUSATMEN - aber wie?
Atmung funktioniert meist automatisch – doch auch immer richtig und gesund? Wie kannst du atmen, damit es dir wirklich guttut? Im Atemtraining begleite ich dich dabei, deine Atemmuster bewusst wahrzunehmen und, wenn nötig, zu verändern. So lassen sich Symptome einer dysfunktionalen Atmung mildern oder sogar beseitigen. Dein Alltag wird gefüllt mit mehr Wohlbefinden, Energie und Leistungsfähigkeit.
DIE ATMUNG
Die Atmung ist weit mehr als nur ein automatischer Vorgang – sie ist Grundlage unseres Lebens. Sie entscheidet mit über die Sauerstoffverteilung in unserem Körper, bis hin zu jeder einzelnen Zelle. So hat sie eine weitreichende Wirkung auf unsere körperliche und mentale Gesundheit, unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden.
Der Atem ist auch ein Spiegel unseres Inneren und Werkzeug zugleich - jeder Gedanke, jedes Gefühl und jede Erfahrung finden Ausdruck in ihm. Und zugleich erlaubt er uns durch bewusste Atmung dies umzukehren und unser Wohlbefinden positiv zu verändern:
-
Mehr Ruhe und Gelassenheit
-
Körperliche Gesundheit
-
Mehr Leistungsfähigkeit (körperlich und mental)
-
Entspannung & Erholung
WENN DIE ATMUNG DYSFUNKTIONAL IST

Folglich spielt es eine entscheidende Rolle, WIE wir atmen. Und atmen tun wir viel: täglich etwa 17.000–20.000 Mal (im Ruhezustand), doch das meist unbewusst: ruhig oder schnell, sanft oder angestrengt, fließend oder stockend, durch Mund oder Nase, in Brust oder Bauch.
Unsere Lebensweise, Denkmuster und Gewohnheiten führen häufig zu dysfunktionalen Atemmustern, die meist eine Überatmung und somit zahlreiche und vielschichtige Symptomen als Folge haben können.
ATEMTRAINING:
Der Weg zu einer bewussten und gesunden Atmung

Der Atem & ich
Das Erfreuliche: Gewohnheiten und Muster kann man aufbrechen und einen Weg zu Veränderung anstoßen – so auch mit der Atmung.
Ein Atemtraining ermöglicht dir ein höheres Bewusstsein für deine Atmung zu entwickeln, lässt dich eigene, situative Atemmuster erkennen und wirkt sich vor allem mit gezielten Übungen positiv auf deine Gesundheit aus.
​In dem Atemtraining erfährst du:
-
was eine funktionale/ dysfunktionale Atmung ausmacht
-
welche positive Wirkung sie auf deine Gesundheit hat
-
was für dich im Alltag wichtig ist, über den Atemprozess zu wissen
-
welche konkreten Übungen in Form eines Trainings & Tools dir zu einer gesunden bzw. funktionalen Atmung helfen
Ablauf des Trainings:
-
Vor den Sessions erhältst du von mir einen Gesundheitsfragebogen zum Ausfüllen, den wir miteinander besprechen
-
Das Training umfasst 5 Einzelsessions à 60 min
-
Wir treffen uns live im VIS-À-VIS (Rathausplatz 15, Weilheim) oder Online per Zoom
-
Idealerweise folgen die ersten 4 Termine einem wöchentlichen Rhythmus, der 5. Termin als Abschluss im Abstand von ca. 4 Wochen
-
Während der Termine stelle ich dir unterschiedliche auf dich und deine Symptome abgestimmte Atemübungen vor, die du zu Hause üben kannst. Über die Wochen begleite ich dich bei deinem Atemtraining, wir schauen was sich verändert und wie wir das Training ggf anpassen.
Für wen ist das Atemtraining geeignet? Du möchtest…
-
mehr über deine Atmung erfahren, eigene Atemmuster erkennen und verändern
-
mehr Wohlbefinden und Entspannung in deinen Alltag bringen
-
deine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit steigern
-
Bestimmte Symptome lindern (s. Word Cloud)
-
Ein-/ Durchschlafprobleme, Schnarchen
-
Erschöpfung, Panikattacken
-
Asthma, COPD, Kurzatmigkeit
-
Long Covid
-
…
-
PREIS: 5 Einzelsessions à 60 min = 400€
Hast du Interesse oder Fragen? Melde dich gerne bei mir (Ines) per eMail an hallo@soulmovement-yoga.de
Nach jahrelangem unterrichten und praktizieren von Yoga kam mir der Gedanke, dass die Atmung mitunter ein zentraler Teil einer wirksamen Yoga-Praxis und einer gesunden Lebensführung ist. So habe ich im Frühjahr 2025 die Atemcoach-Ausbildung bei Ralph Skuban (Skuban Akademie) gemacht. Ich war begeistert, was ich über meine Atmung lernen und praktisch erfahren durfte und vor allem, was sie mir über mich selbst erzählt. Warum und wann ich wie atme und wie ich meine Atmung verändern kann, damit ich mich wohler und fitter fühle. Nun möchte ich mein Erlerntes weitergeben. Bereits in meinen Yogastunden bekommt die Atmung immer mehr Raum. Mit speziellen Atemtrainings und meiner Arbeit möchte ich das Bewusstsein für die Bedeutung der Atmung stärken – in der Gesellschaft allgemein, und ganz besonders auch bei Kindern.